Posts mit dem Label business werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label business werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10.01.2008

The People’s car

Tata unveiled today at the Delhi Auto Expo its new 2500$ (1700 €) car, the TATA NANO. This is the cheapest car ever been produced. Competitors from China and Asia sell them minimum at double prize. So everybody (media, people) even in Europe, is amazed about the car and more about Ratan Tata, the owner and CEO of the Tata Group, who made this vision come true. Undoubtly and obviously the car is very simple and basic without any comfort. This will be a revolution at the auto sector not only in India, it will be a change in any low-income or developing country.

The reason to develop such car isn’t only profitability (I wonder how high the margin is) it is more meeting a need of the Indian mid class, looking for prosperity. Salaries and incomes rise and more consumer goods floating the Indian market.
The only concern I have, is that the infrastructure in India is still not ready for the car or better the invasion of millions of NANOs. The country which has not any sufficient and efficient public transportation is not ready for the NANO. Every major city has massive traffic jams during peak hours, turning a 20min ride into 2hours (average speed in Bombay during peak hours 7km/h). Efforts building new roads are not enough and a radical concept is missing. Simply: More roads attract more cars.
I predict a big collapse in 5-10 years with major impact on the economy if India doesn’t start thinking big about their infrastructure problems. Maybe Ratan Tata will invent a low cost road for its low cost car? The name probably will be TATA FLYOVER

12.12.2007

The Mumbai Project

Die Hindustan Times beleuchtet in ihrer Beilage den Weg Mumbai's in das 21. Jahrhundert. Unter dem Titel „The Mumbai Project“ werden nach und nach Themen wie Infrastruktur und Stadtentwicklung aufgegriffen. Das klingt nach einem Kassenschlager, ist aber in der Tat sehr interessant da Lärm, Verkehr, Schmutz und Armut die Hauptprobleme dieser Metropole am indischen Ozean sind.

Zug fahren zum Beispiel ist für jeden Ausländer ein Abenteuer, aber Alltag für 7 Millionen Pendler. Der Zug ist die einzige schnelle Alternative dieser Stadt, die von Menschen nur so zu überquellen scheint.

Die Infrastruktur beruht teilweise noch auf kolonialen Strukturen, viele Straßen sind Buckelpisten und scheinen nur von Schlaglöchern durchsiebt zu sein. Im Berufsverkehr liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 7km/h.

Während in Delhi die Macht residiert, ist Mumbai ein wesentlicher Bestandteil der indischen Wirtschaft und der Kultur (zum Beispiel Bollywood). Es zieht die arme ländliche Bevölkerung in die Städte um Ihren Traum von ein wenig Glück und Reichtum zu verwirklichen. Über 50% der Stadtfläche sind von Slums bedeckt. Familien leben und schlafen auf Straßen und Bürgersteigen.

Mumbai liegt auf einer Insel und wurde als Hafen von den britischen Besatzern ausgebaut und ist das Tor in den indischen Subkontinent. Wobei die Betonung in den hiesigen Geschichtsbüchern und der Presse darauf liegt, dass alle Bemühungen der Briten das Land zu erschließen nur dazu dienten, die indischen Reichtümer zu verschiffen und das Land auszubeuten. Was zweifelsfrei eine Berechtigung hat, allerdings beruhen bis heute Verwaltung, Verfassung, und Infrastruktur auf britischen Wurzeln.

Wie in jedem Schwellenland ist das Problembewusstsein vorhanden. Wie zumeist in jedem Schwellenland fehlt es aber an Know How und an Effizienz um große Projekte anzupacken. Heute zählt Mumbai offiziell 14 Mio Einwohner, inoffiziell geht man aber schon von 17 Mio aus. Sämtliche Projekte die im Bau sind, wie Straßenerweiterung, Brücken, Modernisierung der Bahnstrecken, sind zu dem Zeitpuntk an dem sie fertig gestellt werden, veraltet und ungenügend. Mumbai ist schlicht und einfach mit der Menge der Menschen, die die Stadt anzieht überfordert.

Meiner Meinung spielen mehrer Faktoren eine Rolle. Zum einem nach liegt das auch an der indischen Mentalität alle Dinge in der letzten Sekunde anzupacken zum anderen wächst Indien zu schnell. Noch vor 20 Jahren war Indien ein Argrarstaat, der Sprung vom Entwicklungsland in das 21 Jahrhundert passiert in sehr kurzer Zeit. Es ist das Land des Outsourcing, der IT, dennoch gibt es keine ununterbrochene Stromversorgung und in ländlichen Gegenden sogar gar keinen Strom. Es gibt jede Fachmediziner und Spezialisten auf jedem Gebiet aber es mangelt an einer medizinischen Grund Versorgung.

Die Zukunft wird zeigen wie Indien sich als Global Player beweisen kann und mit den Veränderungen zurecht kommt. Ich bin gespannt.

08.12.2007

Internet on the go

Mumbai is a city of daily heavy commuting. I'm fine as it takes me only 2 hours a day to go to work and come back home. Spending so much time in a train/rikshaw/cab is quite boring and you feel that you wasting time. Then your mobile become a close friend to you as you can spoil time by calling, texting and playing. Nothing else like a book or a newspaper really fits in a packed train or cab where you hardly have space for your own. Back home in Germany they recently introduced the I phone which is considered as a big step towards 3G communication as a mass (or killer) application. India is far away of implementing a UMTS network, as they consider a bidding process for licenses next year. Implementation is expected by 2012.

Nevertheless mobile communication is the killer application in India, with current 217 Mio users and 8 Mio new subscribers each month. India is the fastest growthing mobile market in the world with a huge potential as only a fith of the population has access to mobiles services so far and network coverage in rural areas is still rare.


For me GPRS became a good friend as prices here are really cheap. (0,10 Rs per 10kb = 0,002 EUR) and again I'm amazed and enthusiastic of Google and their applications. Having Gmail and your mobile and reading and writing Mails is really basic, but mobile navigation via Google Maps can be vital in Mumbai, as orientation is generally quite tough. Especially if you trust the rikshaw driver and he himself is totally lost, but he still pretend to know the way. Normal procedure is to get off the riksh and change into another from this particular area, as the new driver probabley knows the area better. With Google Maps you still have an orientation and this tool is indeed a nice application to play with.

29.11.2007

Customer Relationship Management (CRM) in India

Customer Relationship Management oder auch kurz CRM, ist der neudeutsche Begriff für Kundenbindung. In Indien wird Kundenbindung ein wenig anders definiert als in Europa: hier zählt mehr der Preis als die Qualität oder Marke. Man sollte meinen dadurch enstehen keine Beziehung zwischen Kunde und Anbieter.
Doch weit gefehlt, der Kunde wird immer wieder zum Verkäufer/Anbieter zurück kommen, nicht aber weil er mit erstandenen Produkt zu frieden ist sondern, für Reklamationen oder Nachbesserungen. Nach einiger Zeit habe ich mich auch darauf eingestellt, denn gerade auch im Job kommt es auf eine perfekte Leistung an. Das heißt es wird immer alles 3 mal kontrolliert und immer ein wenig Druck ausgeübt.

Umso erstaunt war ich letztens als ich ein paar Bollywood Filme gekauft habe. Normalerweise gibt es die günstigen und selbst gebrannten DVDs nicht mit Untertitel. Nun nachdem ich mit dem Verkäufer die DVDs gecheckt hatte und alles prima sagte er etwas zu mir das mich verblüffte. Er möchte dass ich zufrieden bin, und wenn die Filme alle ok sind werde ich wieder zu ihm zurück kommen und bei ihm kaufen. Diese Einstellung ist für uns fast normal und wird in Europa fast als selbstverständlich angenommen. Hier hat mich das aber umgehauen, und die DVDs waren total in Ordnung, und ich werde wieder bei ihm kaufen.

31.07.2007

How do you recognise becoming a Parisian

I came across this post at Gigi's Blog how do you recognise becoming a Parisian... It has been over 8 months since I left Paris but as I read this list I felt little bit back in time, as my time in Paris was really intense I post an outline of the funny and true list

You know you're becoming Parisian when....

  • you get angry if you have to wait more than 2 minutes for the metro
  • everybody thinks that you know every street in town, little do they know you secretly carry a tiny plan de Paris in your handbag at all times
  • the end of zone 2 marks the end of the world as you know it
  • you always open the door and jump off the metro before it has come to a complete stop
  • 4 to 5 flights of stairs is nothing (although I don't care how long I live here 7 will always be too many)
  • you have also accepted that parks are for looking at, not playing in, and you therefore always remember to keep off the grass
  • 8 euros for a pint of beer is, not exactly reasonable, but not exorbitant either
  • 50 square metres is a lot of space
  • you always have a baguette, wine and cheese in your kitchen